Über Stiegen und Klettersteige -
Wandern
in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz
|
letzte Beiträge: Ins
Bahratal, Von
Uttewalde aus durch die 'Stillen Gründe',
Gelobtbachtal
und beide Zschirnsteine |
 |
Auf
dieser Seite werden wir in loser Folge einige Wanderungen
durch die Sächsische und Böhmische Schweiz, dem Gebirge „vor unserer
Haustür“, vorstellen.
Es kommt uns dabei nicht
auf ein Prinzip der Vollständigkeit an. Hier werden
unsere Touren beschrieben und vor allem bebildert. Dabei
suchen wir vor allem Routen, die neben den touristischen Hauptadern
liegen. Manchmal ist das ein heikles Thema. Die Nationalparkverwaltung
wünscht, dass Wanderer möglichst
nur noch die markierten Wanderwege benutzen.
Eine Diskussion dazu führen wir aber auf unserer Seite
nicht. Alle Wege, die nicht gesperrt sind, werden
wir auch benutzen. Eine gute
Wanderkarte
sollte immer dabei sein. Bei der Beschreibung der
einzelnen Touren
weisen wir extra darauf hin.
Die Volltextsuche in der Menüleiste erleichtert
das Auffinden von (Wander-)Zielen auf unserer Seite. Ein
News-Bereich beinhaltet Kurzberichte zu aktuellen Aktivitäten und
die
Möglichkeit zu Gastkommentaren. Die
Stiegenmatrix bietet
die Möglichkeit, bestimmte Steige und Aussichtspunkte
schneller zu finden.
Und falls die passende
Wanderliteratur fehlt.... |
|
|
|
Affensteine / Schrammsteine:
die
ultimative Stiegentour
- Zwillings-, Häntzschel-, Rotkehlchen-,
Starke und Rübezahlstiege und der Terrassenweg auf einer
Rundwanderung...
die
"noch ultimativere Stiegentour"
- jetzt geht es abwärts...
die
"ganz lange Stiegentour"
- für Hartgesottene, ein Gastbericht von Dirk...
Wolfsstiege und Terrassenweg
- über die Wolfsstiege auf das
Lange Horn, über den Oberen Terrassenweg, die
Rotkehlchenstiege (talwärts), durch den Rauschengrund
zur Starken Stiege...
Wolfsfalle und
zwei
Wildensteine
- die Wolfsfalle als Aufstieg zum
Langen Horn, Lehnsteig ab- und Rübezahlstiege aufwärts.
Kaum beachtet: Alter Wildenstein...
Wilder Grund und
Obere Affensteinpromenade
- wilder Aufstieg
zum Wilden Grund, die komplette Obere
Affensteinpromenade, Heringsloch, Wolfsfalle und Wilde
Hölle - ein wirklich anstrengende Tour...
Domstiege und Frühstücksplatz
- durch den Großen Dom, über den
Zurückesteig und den Schrammsteingratweg geht es zum
Frühstücksplatz...
Von der Zwillingsstiege in den
Großen Dom
- eine kurze, aber keine leichte
Stiegentour...
Hölle und Frühstücksplatz
- durch die Hölle bis zum Schrammsteinweg
und über die Schrammsteine auf dem Gratweg bis zum
Frühstücksplatz...
Unterer Terrassenweg
- von Ostrau über den
Wildschützensteig zur Schrammsteinaussicht oder zum
Frühstücksplatz, den Oberen Terrassenweg bis zur
Rotkehlchenstiege - Abstieg zum Unteren Terrassenweg...
Schwarzes Loch -
ein weniger bekannter Aufstieg ins Gebiet
der Schrammsteine und die Umrundung des Falkensteins,
nach dem Abstieg selbstverständlich...
Schmilka-Terrassenweg-Schrammsteine -
um den Schmilkaer Kessel vom Lehnsteig
aus, Heilige Stiege mit Oberen Terrassenweg, Abstieg
Schwarzes Loch und um die Schrammsteine...
Großer Winterberg und zwei Bergpfade
- Uwes Gastbericht über eine Wanderung zum Großen
Winterberg und über die Bergpfade Gehackter Weg und
Hintergründel...
Winterwanderung
zu zwei Aussichtspunkten. Von
Krippen zur Kleinen Bastei und vom Nassen Grund auf die
Hohe Liebe...
|
Hintere Sächsische Schweiz:
Großer
Zschand -
Tourentipps im Gebiet des Großen Zschands, Bergpfade auf
die Bärenfangwände, in die Weberschlüchte, zur
Richtergrotte und vieles mehr...
Thorwalder Wände
- auf dem Reitsteig in halber Höhe um die
Thorwalder Wände...
Bärenfangwände und Teichstein
- durch den Großen Zschand, über einen
Bergpfad auf die Bärenfangwände, zum Kleinen Kuhstall
und dem Berg mit der genialen Aussicht, dem Teichstein...
vom
Goldsteig zur Webergrotte -
durch den Großen Zschand zur Goldsteigaussicht, auf dem
Bergpfad Goldsteig und durch die Weberschlüchte zur
Webergrotte...
Pohlshörner, Klein- und Arnstein
- eine Spätherbstwanderung über das
Kleine Pohlshorn, das Große Pohlshorn, den Kleinstein
und den Arnstein...
Wachberg, Weifberg, Pohlshörner
- Frühlingswanderung zu einigen der
schönsten Aussichtspunkte der Hinteren Sächsischen
Schweiz...
Großstein und Neuer Wildenstein
- eine Herbstwanderung zu Aussichtspunkten
und einer kleinen Stiege...
Kirnitzschklamm - Königsplatz
- zum Hermannseck, durch den Tunnel Holl,
auf den Königsplatz und zu Lindigtblick und
Brüdersteinaussicht...
Bergpfad Lindengründel
-
um den Raumberg in einen ganz entlegenen Teil der
Hinteren Sächsischen Schweiz führt uns der Weg zu einem
versteckten Bergpfad...
Winterstein
- Beim Aufstieg zum Winterstein finden wir die für die
Sächsische Schweiz typischen „Stiegen“. Ein besonderes
Erlebnis ist die etwa 8 bis 10 Meter hohe frei stehende
Stahlleiter...
Vom Kuhstall zum Winterstein
- Rundwanderung: Kuhstall - Hausberg - Lorenzsteine -
Winterstein - Flößersteig
Kirnitzschtal:
Flößersteig
(1) -
eine Rundwanderung führt uns von Altendorf durch die
Dorfbachklamm und weiter auf den interessantesten Teil
des Flößersteigs...
Flößersteig
(2) -
diese Runde beginnt am Lichtenhainer Wasserfall,
führt zum Großstein und zu beiden Lorenzsteinen... |
Vordere Sächsische Schweiz:
Gamrig,
Feld- und Honigsteine
- ein fast unbeachteter
Aussichtsberg ist der Gamrig, weiter führte unsere
Wanderung bis nach Rathen...
Von
Uttewalde aus durch die 'Stillen Gründe' -
Abstieg durch den Hirschgrund, Bergpfad entlang der
Stillen Gründe...
Bergpfad
durch die Stillen Gründe
-
neben dem Griesgrund gibt es noch
einen zweiten Bergpfad im Basteigebiet und eine
Kletterstiege....
Vom
Kluftsteig in die Teufelsschlüchte
- über den Steinernen Tisch, Abstieg
durch den Griesgrund und auf dem Bergpfad entlang der
Stillen Gründe
Begangsteig über dem Polenztal -
vom Polenztal über den Begangsteig, den
Halbenweg, führt der Aufstieg durch die Wolfsschlucht
auf den Hockstein...
Begangsteig (2) -
Hocksteinaussicht, Wolfsschlucht und Begangsteig
komplett vom Halbenweg bis zum Neuweg und die Suche nach
der Ritterstiege...
Glatter-Stein-Weg und Brand -
kaum bekannt ist der Glatte Stein Weg mit einer
herrlichen Aussicht am Ende des Weges und einer
Rastmöglichkeit in der gemütlichen Brandbaude...
über den Brand und zu den Honigsteinen
- und noch eine 'Superstiegentour'
mit der kurzen Kletterstiege zur Speisekammer und
dem Übergang über die Honigsteine...
Maucktelle und
Speisekammer-Stiege -
wenig bekannt ist die Felsformation der
Ochel, die schöne Aussichtspunkte und ruhige Wege
verspricht...
durch die Ochel
- eine kurze Wanderung durch einen
wenig beachteten Teil der Sächsischen Schweiz...
Lilienstein
- nicht die Tour, die Fotos sind hier
bemerkenswert...
Rahmhanke
- keine Wanderung,
ein Kletterzustieg im 'Grenzbereich', anschauen lohnt
sich, das Begehen? lieber nicht...
Am Rand der Sächsischen
Schweiz:
Wo
der Sandstein aufhört und in Granit übergeht -
von
Lohsdorf durch das Schwarzbachtal, zum Goßdorfer
Raubschloss und auf den Gickelsberg
Rund um Berggießhübel
- auf den Hochstein, den Jagstein,
zum Steinernen Pilz und über die Zehistaer Wände...
Ins
Bahratal
- auf ganz versteckten Pfaden zu
Höhlen und Strudeltöpfen...
Skilaufen in der Sächsischen
Schweiz -
Loipe und Abfahrtshang in Rugiswalde |
linkselbische Tafelberge/Gebiet der Steine:
Nikolsdorfer Wände und Labyrinth
- ganz am Rande der sächsischen Schweiz
ein Abenteuerspielplatz für Kinder, der ein wenig Mut
erfordert. Dazu mit dem Bernhardstein ein Berg mit einer
herrlichen Aussicht...
Nikolsdorfer Wände,
Spanghorn und Teufelsgrund
- von den Nikolsdorfer Wänden geht es in
einen ganz versteckten und einsamen Grund...
Rauenstein,
Kleiner und Großer Bärenstein
- drei schöne Tafelberge, von denen
der Große Bärenstein kaum beachtet wird...
Rauenstein
- wir überqueren den Felsen auf dem
Kammweg mit herrlichen Aussichtspunkten...
Steinbruchpfad und
Riegelhof -
von Wehlen über einen Lehrpfad zum anderen
Elbufer und auf einen Berg, dem keine
Aussicht nachgesagt wird. Der Große Bärenstein besitzt
aber tolle Aussichtspunkte und eine sehr schöne
Kletterstiege für den Aufstieg...
Kaiserkrone,
Zirkelstein, Zschirnsteine
- vier Tafelberge auf eine langen
Rundwanderung...
Gelobtbachtal und beide
Zschirnsteine
- einsam, naturbelassen: das
Gelobtbachtal. Fernblicke vom Großen Zschirnstein...
Kohlbornstein,
Rundweg Kleiner Zschirnstein
- Tafelberge weit abseits der
Touristenströme und ein ganz vergessener Aufstieg...
Gohrisch,
Papststein, Kleinhennersdorfer Stein,
Pfaffenstein -
eine lange Tour, die etwas Kondition
erfordert, aber nicht sehr schwierig ist, mit dem
Insidertipp Kleinhennersdorfer Stein mit seinen
Höhlen...
Festung Königstein und Quirl
-
eine kurze Wanderung zur bekannten
Festung und zum Quirl mit der Diebshöhle. Auch der
Aufstieg auf den Gipfel ist lohnenswert...
zu
Lampertsstein, Spitzstein und Katzstein -
diese Wanderung führte uns zu einigen
sehr schönen Aussichtspunkten abseits der großen und
bekannten Tafelberge.
Bielatal:
Highlights
des Bielatals -
eine lange Wanderung zu Aussichtspunkten, Höhlrn und
Kletterfelsen im Bielatal
Herkulessäulen
- Sachsenstein - ein
Aufstieg durch einen Felsen? Gibt es. Im Bielatal führt
eine der spektakulärsten Steiganlagen auf den Gipfel des
Sachsensteins... |
Böhmische Schweiz:
Enge
Stiege - Fürst-Kinsky-Jägerpfad - Rudolfstein
- von Hinterhermsdorf zu den Balzhütten, durch die Enge
Stiege und auf einen Pfad, der schon fast in
Vergessenheit geraten ist...
Zu Raubritterburgen und Aussichtsfelsen
- eine lange Wanderung führte uns zum Schauenstein in
die Dittersbacher Felsenwelt und zu einem spektakulären
Aufstieg auf den Falkenstein...
Die
Rosenkammwanderung
von Děčín nach Hřensko mit
Belvedere und Schlucht der Dürrkamnitz...
Rund
um Hohenleipa
- ins Kamnitztal, zur Grundmühle,
über einen 'Klettersteig', der keiner ist und zum
Kleinen Prebischtor sowie der Option zum Aufstieg auf
eine alte Ritterburg...
Felsenpfad von Khaa
- eine lange Tour von
Hinterhermsdorf durch das Khaa-Tal bis zum mit reichlich
EU-Mitteln sanierten Felsenpfad, dessen Begehung sich
aber auf jeden Fall lohnt...
Hoher Schneeberg, Himmelreich und Thyssaer Wände
- auf das Dach des Elsandsteingebirges und durch bizarre
Felslabyrinthe...
Prebischtor - der Klassiker
- zum Prebischtor, über den Gabrielensteig und durch die
Wilde und die Edmundsklamm oder eine Wanderung von
Kassenhäuschen zu Kassenhäuschen...
zum Schwarzen Tor
- durch dichte Wälder hoch über der Kirnitzsch...
|
mehr Klettersteige?

Nonnensteig
und Alpiner Grat im Zittauer Gebirge
Klettersteige
am Spitzberg
Walter-Keiderling-Klettersteig Erzgebirge
Klettersteigtour in der Wolkensteiner Schweiz
Kletterstiegen im
Rabenauer Grund (Dresden)
Klettersteige in Franken
Oberlandsteig im Altmühltal
Mittelrhein-Klettersteig in Boppard
Und falls die passende Wanderliteratur fehlt.... |
|